- Hemd
- Hẹmd das; -(e)s, -en; 1 ein Kleidungsstück für den Oberkörper mit einem festen Kragen, Ärmeln und einer (meist durchgehenden) Reihe von Knöpfen ≈ Oberhemd <ein bügelfreies, kurzärmeliges, langärmeliges Hemd; ein Hemd anziehen, zuknöpfen, aufknöpfen, ausziehen; Hemd und Krawatte tragen>: Er trägt einen Pullover über dem Hemd || Abbildung unter ↑Bekleidung|| K-: Hemd(s)ärmel; Hemd(en)knopf, Hemd(en)kragen|| -K: Freizeithemd; Herrenhemd; Smokinghemd; Karohemd, Seidenhemd, Streifenhemd2 ein Kleidungsstück für den Oberkörper (meist aus Baumwolle) ohne Kragen und oft ohne Ärmel, das zur Unterwäsche gehört ≈ Unterhemd: Im Winter trägt sie ein warmes Hemd unter der Bluse|| -K: Angorahemd, Spitzenhemd, Trägerhemd3 nass bis aufs Hemd gespr ≈ durchnässt|| ID sein letztes Hemd hergeben gespr; alles hergeben (verschenken), was man hat; jemanden bis aufs Hemd ausplündern / ausziehen gespr; jemandem alles (Geld) wegnehmen; jemanden (meist Pl) / etwas wie das Hemd wechseln gespr pej; jemanden / etwas oft gegen jemand anderen / etwas anderes austauschen: Er wechselt seine Freundinnen wie das Hemd; Sie wechselt ihre Meinung wie das Hemd; meist Mach dir nicht ins Hemd! gespr! sei nicht so ängstlich! ≈ stell dich nicht so an!
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.